
Plöcken (Blecken) - eine Namensdeutung "in die Bleken", Plotschn, großblättriger Huflattich - auf italienisch "Passo Monte Croce" (Kreuzberg).
Der Grenzübergang ins benachbarte Friaul war schon den Etruskern (lange vor der Erbauung Roms) bekannt. Die antike Römerstraße diente als Verbindung von Aquileia - Loncium - Aguntum. Sie waren es, die das Gailtal damals "Valle Iulia" nannten. Die Römerstraße wurde 70 n.Chr. (durch Kaiser Vespasian) und 373 n.Chr. (durch Kaiser Valentinian I.) erneuert und z.T. umtrassiert.
LONCIUM war schon damals die wichtige Kopfstation des Grenzübergangs, während das Ortsgebiet nördlich der Gail zwar besiedelt, allerdings namenlos eingegliedert war.
Heute ist der Plöckenpass die natürliche Verbindung der befreundeten Menschen dies- und jenseits der ehemaligen Grenze. "Senza confine" (grenzenlos) ist für Mauthen und die Menschen im Dorf tief verwurzelter Ausdruck für Freundschaft und Weltoffenheit.
BERG|STEIGER|DORF Mauthen
Weniger, dafür besser
#bergsteigerdorf #mauthen #gailtal #lesachtal #oeav #alpenverein #ploeckenpass
DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion:
E-Mail
Artikel/Ideen beitragen:
E-Mail
KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit,
eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation
#unterstützung
#deinbeitrag