
In Anlehnung an den großen Robert Hochner:
"Die Rache der Bürger*innen an den Politikern ist das Archiv".
Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses (11/2015!!!) war ein Konzept mit dem Titel "Kötschach-Mauthen 2030". Ein sogenanntes "Leitbild" für die Ortskernbelebung und das Ortsmarketing mit Bürgerbeteiligung. Eine 25-seitige, komprimierte Ausgabe von hunderten Bürger*innen-Ideen, die in einer "Zukunftswerkstätte" und vielen Workshops eingebracht wurden. Was in den letzten Jahren dann daraus wurde, ob die Bürger*innen-Ideen umgesetzt wurden, wofür die Fördergelder ausgegeben wurden, ...
Zum Nachlesen: aus dem Archiv und weil's noch nie veröffentlicht wurde:
Andere Gemeinden machen's besser
Zum Vergleich in der KLEINEN (5.11.2021):
Den Ortskernen Leben einhauchen
Die Kärntner Gemeinde Arriach ist ein Beispiel, wie Zentren kleiner Gemeinden als Lebensmittelpunkte neu belebt werden können.
Zum Nachlesen ...
KLEINE (
6.10.2023)
Das Rathaus von Kötschach-Mauthen verwaist. Man kämpft gegen leere Geschäftslokale. Nahezu das gesamte Erdgeschoss des Rathauses ist leer geworden.
Linktipps und Hinweise
Alpenland, ein Film von Robert Schabus
Sendungstipp:
Stadt Land Boden, ORF2 am 20.2.2023, 23:30 Uhr
ÖAV Artikel dazu im Buch von Bernhard Gitschtaler,
Gailtaler Zeitsprünge:
DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion:
E-Mail
Artikel/Ideen beitragen:
E-Mail
KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit,
eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation
#unterstützung
#deinbeitrag