Der
Europäischer Dorferneuerungspreis wird seit 1990 im 2-Jahresrhythmus ausgetragen und zielt darauf ab, beispielhafte Aktivitäten und herausragende Initiativen im Sinne einer
nachhaltigen Stärkung der Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinwesen "vor den Vorhang" zu bitten und - unter Berücksichtigung der jeweiligen Ausgangsbedingungen, des
ökonomischen und sozio-kulturellen Kontextes sowie der
länderspezifischen Standards,
Besonderheiten und Möglichkeiten - zu prämieren.
Mehr Infos ...
Im Grunde geht es um
- Aktivitäten einer Standort angepassten landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung,
- die Gewährleistung der Nahversorgung,
- die Schaffung zeitgemäßer sozialer und pädagogischer Einrichtungen sowie
technischer Infrastrukturen,
- die Auseinandersetzung mit Fragen der Architektur,
- der Siedlungsentwicklung,
- der Ökologie und der Energieversorgung,
- kulturelle Initiativen und Weiterbildungsmaßnahmen sowie
- eine von Bürgerbeteiligung und Kooperationsbereitschaft geprägte Methodik der Umsetzung.
Zur Teilnahme am Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis ist
pro Land/Region nur ein ländliches Gemeinwesen (Dorf, Gemeinde, Kleinregion) zugelassen. Diese werden häufig durch vorgelagerte Wettbewerbe auf nationaler oder regionaler Ebene ermittelt.
Jeder Wettbewerb wird unter ein bestimmtes
Motto gestellt, was eine besondere Schwerpunktsetzung ermöglicht.
update 17.09.2024
Auszeichnung in GOLD
Gewinner des Europäischer Dorferneuerungspreis 2024 ist die
Ortschaft Kostelní Lhota in Tschechien. Als eine von 9 weiteren Gemeinden/Regionen wurde die LEADER-Region Hermagor mit dem
Dorferneuerungspreis in Gold ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand heuer vom 12.-14. September 2024 in der Siegergemeinde des vergangenen Wettbewerbes, nämlich in Stadtschlaining, Burgenland, Österreich, statt. Zahlreiche Besucher, mehrtägige Veranstaltung mit Exkursionen, Ausstellungen, Workshops und kulturellen Begegnungen machten "Lust auf Zukunft".
Die nächste Preisverleihung wird 2026 in Tschechien stattfinden.
update 12.05.2023
Auszeichnung in SILBER
Kötschach-Mauthen ist leider nicht unter den Gold-Gewinnern, wird allerdings mit Silber für die Teilnahme ausgezeichnet.
Mein Bezirk, 15.12.2022
Die gesamte Preisverleihung (2h:30) zum Nachsehen ...
Team
Erwin Pröll, Landeshauptmann a.D., Vorstand
Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau, Vorstands-Vorsitzende
ExpertInnenbeirat
https://www.landentwicklung.org/team/expertinnenbeirat/
Mitglieder
https://www.landentwicklung.org/team/mitglieder/
KÄRNTEN | Österreich
Landesrat Martin GRUBER
Kärntner Landesregierung
Klagenfurt | Kärnten | Österreich
Telefon: 0043 | 50 536 22601
martin.gruber@ktn.gv.at
Mag. Christian KROPFITSCH
Amt der Kärntner Landesregierung
Klagenfurt | Kärnten | Österreich
Telefon: 0043 | 463 | 536 32001
christian.kropfitsch@ktn.gv.at
DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion:
E-Mail
Artikel/Ideen beitragen:
E-Mail
KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit,
eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation
#unterstützung
#deinbeitrag