
Der Geschmack von Holz - Wie Bäume unser Essen bereichern
Wonach schmeckt Holz? Wie wird Holz zum Kochen, Fermentieren, Destillieren und der Erzeugung von unterschiedlichen Geschmacksnuancen verwendet und warum ist Holz weltweit ein interessantes Lebensmittel? Wir gehen mit dem Buchautor, Waldökologen und Lebensmittelexperte Artur Cisar-Erlach auf die Suche nach dem wilden Aroma der Bäume und machen einen Abstecher in die Welt der kulinarischen Geheimnisse rund um das Lebensmittel, das die Bäume uns in vielfältigster Weise vermitteln. Wir lernen dabei auch die Geschichte des "Baum Essens" und warum es in Zukunft ein wichtiger Teil des weltweiten Lebensmittelsystems sein wird. Anschließend werden Lebensmittel verkostet, die die von Holz beeinflusste Geschmacksvielfalt ausmacht.Der Geschmack von Holz - Wie Bäume unser Essen bereichern Wonach schmeckt Holz? Wie wird Holz zum Kochen, Fermentieren, Destillieren und der Erzeugung von unterschiedlichen Geschmacksnuancen verwendet und warum ist Holz weltweit ein interessantes Lebensmittel? Wir gehen mit dem Buchautor, Waldökologen und Lebensmittelexperte Artur Cisar-Erlach auf die Suche nach dem wilden Aroma der Bäume und machen einen Abstecher in die Welt der kulinarischen Geheimnisse rund um das Lebensmittel, das die Bäume uns in vielfältigster Weise vermitteln. Wir lernen dabei auch die Geschichte des "Baum Essens" und warum es in Zukunft ein wichtiger Teil des weltweiten Lebensmittelsystems sein wird. Anschließend werden Lebensmittel verkostet, die die von Holz beeinflusste Geschmacksvielfalt ausmacht.
Teil I: Fachvortrag "Der Geschmack von Holz" mit Informationen, wie die Duftstoffe von Bäumen bei der Lebensmittelherstellung und Veredelung das Aroma beeinflussen und Lebensmittel einzigartig machen und für höchste Genüsse sorgen; Zubereitung und Verkostung von Artur Cisar-Erlach mit Erläuterungen zur wunderbaren Geschmacksvielfalt von Bäumen. Dauer: ca. 60 - 90 min.
Teil II: Kurzpräsentationen von heimischen Lebensmittelproduzenten, die praktische Tipps und Verkostungen anbieten Valentin Latschen, Pfaubrand, Klagenfurt Holz, regionales Obst und deren Reifung Klara Obernosterer, Waldpädagogin, St. Lorenzen - Hydrodate aus Baumnadeln zur Verfeinerung von Speisen Herwig Ertl, Edelgreisslerei, Kötschach-Mauthen Balsam für die Kehle - in Holzfässern gereifte Essige Verkostung von Gölles-Spezialitäten Weitere Verkostungen von Lebensmitteln mit dem Geschmack von Holz. Dauer: ca. 60 - 90 min, mit Diskussion und Verkostungen
Termin:
MITTWOCH, 13. November 2024
Werkskantine
"ZUR SÄGE" in Kötschach-Mauthen, Festsaal
Dauer: 10.00 - 14.00 Uhr Kosten: € 35,-- für Verkostung
DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion:
E-Mail
Artikel/Ideen beitragen:
E-Mail
KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit,
eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation
#unterstützung
#deinbeitrag