Gedanken zur Kultur des Gebauten in der Wechselbeziehung zur regionalen Identität
Doris HALLAMA, Technische Universität München
...
Es ist schließlich nicht nur Aufgabe der Architektur den Blick auf die Landschaft aus einem Gebäude in Szene zu setzen, sondern genauso wäre es hinsichtlich regionaler Identität im Sinne einer angemessenen Baukultur Aufgabe, den Blick auf die Gebäude in der Landschaft zu gestalten.
Dabei gibt es, wie wir gesehen haben, wunderbare Vorbilder mit diesen Eigenschaften von alpinen Landschaften umzugehen. Genauso gibt es natürlich auch aktuell ausgezeichnete Beispiele, die uns eine Beziehung zum Ort und zur Landschaft ganz unaufgeregt wieder vorführen.
Wenn auch schwer zu formulieren, es gibt zwischen Baukultur und Lebensgefühl einen Zusammenhang. Wenn wir diesen aber vergessen, geht auch das damit verbundene Gefühl verloren. Und das wäre wirklich schade.

Adolf Loos meinte vor über 100 Jahren zum Thema:
"Regeln für den, der in den Bergen baut"
Baue nicht malerisch. Überlasse solche Wirkung den Mauern, den Bergen und der Sonne. Der Mensch, der sich malerisch kleidet, ist nicht malerisch, sondern ein Hanswurst. Der Bauer kleidet sich nicht malerisch. Aber er ist es. Baue so gut wie du kannst. Nicht besser. Überhebe dich nicht. Und nicht schlechter.
Achte auf die Formen, in denen der Bauer baut. Denn sie sind der Urväterweisheit geronnene Substanz. Aber suche den Grund der Form auf. Haben die Fortschritte der Technik es möglich gemacht, die Form zu verbessern, so ist immer diese Verbesserung zu verwenden. Der Dreschflegel wird von der Dreschmaschine abgelöst. […]
Sei wahr! Die Natur hält es nur mit der Wahrheit. […]
Fürchte nicht, unmodern gescholten zu werden. Veränderungen der alten Bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine Verbesserung bedeuten.
DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion:
E-Mail
Artikel/Ideen beitragen:
E-Mail
KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit,
eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation
#unterstützung
#deinbeitrag